Archiv des Autors: BIO

Mobilitätswende … die Zeit ist reif!

Leider nicht in Buchholz… hier wird ab kommendem Jahr für 4,3 Mio. Euro ein Straßenkonzept von vorvorgestern geplant. Dafür stimmten in der Sitzung des Buchholzer Stadtrats am 31.05.2022 – geheim – CDU, FDP, AfD und die Mehrheit der SPD, und dagegen die Buchholzer Liste, die Grünen, Die Linke und eine SPD-Minderheit. Der Kreistag stimmte in seiner Sitzung am 27.06.2022 ebenfalls mehrheitlich für eine Wiederaufnahme der Planungen.

Ob dieser Ostring je bezahlbar werden kann, weiß heute keiner. Sicher ist aber: Weiterlesen

Blaue Protestkreuze gegen den Ostring

Wer in den Wohngebieten des Buchholzer Ostens unterwegs ist, kann schon etliche blaue Protestkreuze sehen. Das sind aber längst nicht genug! Mit den Kreuzen machen wir vor der Kommunalwahl am 12.09.2021 deutlich, was wir von der Realisierung eines Ostrings, der mit Millionen an Steuergeld viel mehr Schaden als Nutzen anrichten würde, halten… Nichts!

Schließlich sind die Verkehrszahlen im Innenstadtbereich seit 2007 laut Messung gleich geblieben. Und nahes Grün für Erholung und Freizeit wird immer bedeutsamer. In Zeiten von Artenschwund und Klimakrise kann es nicht darum gehen, mit einem Ostring mehr Autos auf die Straße zu holen. Das wäre eine aus der Zeit gefallene Weichenstellung. Vielmehr müssen wir fragen: Was brauchen wir, um im Alltag weniger mit dem Auto fahren zu müssen?

Es wäre es schön, wenn Sie alle fleißig Kreuze bauen und aufstellen. Eine Bauanleitung finden Sie hier (5 MB). Wer gerne ein Kreuz haben möchte, dieses aber nicht selbst bauen kann, melde sich bitte per E-Mail bei uns (info@ostring-buchholz.de). Dann werden wir das irgendwie möglich machen.

Und wer kein großes Kreuz aufstellen kann, aber ein freies Fenster dafür hat, kann sich hier ein blaues Kreuz in der Größe DIN A4 ausdrucken.

Machen Sie also bitte mit. Auch Ihr Kreuz zählt … jetzt und am 12.09. bei der Kommunalwahl. Vielen Dank!

Hier einige Beispiele (senden Sie uns gerne auch ein Foto Ihres Kreuzes):

Stadtrat votiert für Neuaufnahme Ostring-Planungen

Der Buchholzer Stadtrat hat in seiner Sitzung am 23.03.2021 die Machbarkeitsstudie zum Ostring zur Kenntnis genommen und befürwortete die Einleitung eines Planfeststellungsverfahrens durch den Landkreis Harburg auf Basis der in der Machbarkeitsstudie dargestellten Vorzugsvarianten. Zudem wurde der Bürgermeister beauftragt, mit dem Landkreis Gespräche über die Aufteilung der Kosten und die Durchführung des Planfeststellungsverfahrens zu führen, deren Ergebnisse Grundlage einer finalen Entscheidung durch den Stadtrat werden sollen.

Es wurde die erwartet hitzige Debatte. Besondere Lichtblicke waren die Reden von Udo Antons (Die LINKE), Gudrun Eschment-Reichert (SPD), Christoph Selke (Buchholzer Liste) und Joachim Zinnecker (Grüne). Die Rede von Frau Eschment-Reichert sowie die Position der Buchholzer Liste finden Sie am Ende dieses Beitrags.

Das Abstimmungsergebnis lautete 23 pro und 12 contra (keine Enthaltungen).
Weiterlesen

Trassenvarianten des Nordabschnitts

In der Sitzung des Ausschusses für Stadtentwicklung und Umwelt wurde am 10.02.2021 die Machbarkeitsstudie zur Ostumfahrung von Buchholz („Ostring“) vorgestellt. Die beauftragten Planer zeigten einen animierten Film, um die unterschiedlichen Trassenverläufe des nördlichen Teilabschnitts zu verdeutlichen. Diesen Film können Sie als Video-Mitschnitts des Wochenblatts bei Youtube ansehen. Um zum Youtube-Film zu gelangen, klicken Sie bitte einfach auf das nachfolgende Bild.

Zahlreiche Leserbriefe zu den neuen Ostring-Planungen

„Zahlreiche Zuschriften gingen in der Redaktion ein. Die meisten Bürger wandten sich gegen den Bau der Straße“, so beschreibt Redakteur Oliver Sander das Umfrageergebnis des Nordheide-Wochenblatts zum „neuen“ Ostring am 25.11.2020. Vorausgegangen war die Veröffentlichung einer Machbarkeitsstudie „Östliche Umfahrung in Buchholz i.d.N.“ und eine Bitte an die Leserschaft um ihre Meinung am 04.11.2020.

Längst nicht alle Leserbriefe wurden veröffentlicht. Wir von der BIO haben 23 gesammelt und danken den Autoren für die Genehmigung zur Veröffentlichung. Siehe hier! Ergebnis ist ein detailreiches Bild davon, wohin so ein Ostring führen würde: viel Schaden, wenig Nutzen!

So sah es auch schon Reinhard Schrader, damaliger Chefredakteur des Wochenblatts, in seinem Kommentar vom 19.05.2010 zum Ostring-Artikel: Mitten durchs Naherholungsgebiet“:

Panorama 3 – NDR dreht Reportage in Buchholz

Der NDR drehte heute für sein Politmagazin Panorama 3 in Buchholz. Thema ist das geplante Stadtentwicklungsprojekt Buchholz 2025plus im Kontext zum Flächenverbrauch in Norddeutschland. Die Bundesrepublik Deutschland hat sich ja zum Ziel gesetzt, bis 2030 den täglichen Verbrauch von Flächen für Siedlungs- und Verkehrsprojekte auf unter 30 Hektar pro Tag zu senken. Für die BIO stand unsere Vorsitzende Grit Weiland Rede und Antwort. Sie wurde unterstützt vom BIO-Mitglied Elisabeth Bischoff, die für die Grünen im Kreistag sitzt.

Aktualisierung:
Der Beitrag war in der Sendung am Di., 19.01.2021, im NDR-Fernsehen zu sehen und ist bis auf weiteres über die NDR-Mediathek abrufbar. Hier geht’s direkt zum Beitrag!

Vorstudie/Machbarkeitsuntersuchung Östliche Umfahrung Buchholz i.d.N.

Mit der Ratsdrucksache DS 16-21/0786 legt die Stadtverwaltung die Machbarkeitsuntersuchung zum OstringNEU vor. Auf Basis dieser Vorstudie soll der Landkreis gebeten werden, mit einem sog. Planfeststellungsverfahren zur Schaffung des Baurechts zu beginnen.

Der Spuk geht also wieder von vorne los. Den Planfeststellungsbeschluss zum OstringALT hatten wir erfolgreich vor dem Verwaltungsgericht Lüneburg beklagt. Das Urteil von Anfang 2011 wurde Ende 2016 nach Beschluss des Niedersächsischen Oberverwaltungsgerichtes rechtskräftig.

Lassen Sie uns den Wahlkampf bis zur Kommunalwahl am 12.09.2021 nutzen, um eine politische Mehrheit gegen diesen OstringNEU aufzubauen. Andernfalls droht wohl erneut ein langwieriges Klageverfahren. Dazu brauchen wir dringend weitere Mitstreiter*innen, die sich in einem motivierten Team gegen den OstringNEU engagieren möchten. Bei Interesse schreiben Sie uns einfach eine E-Mail an info@ostring-buchholz.de. Wir finden eine Aufgabe, die zu Ihnen und Ihren zeitlichen Vorstellungen passt. Sicher!

Unterstützen Sie uns! Nur gemeinsam sind wir stark!

Fahrrad-Demo – Klasse Aktion!

Auf so viel Resonanz wagte Herbert Maliers, langjähriges BIO-Mitglied, wohl kaum zu hoffen: An die 140 Leute von ganz jung bis hoch-betagt kamen am 6. Juni auf ihren plakatierten Drahteseln „5 vor 12“ zur Fahrraddemo, um für einen „Neustart für den Klimaschutz“ zu demonstrieren. Zur Demo aufgerufen hatten Greenpeace, BUND, Fridays for Future, Parents for Future und der Verein Buchholz fährt Rad e.V. Weiterlesen

Buchholz schöner Osten ist bedroht – Infokästen

In diesen außergewöhnlichen Zeiten („Coronakrise“) suchen viele Menschen das Grüne! Gerade jetzt wird besonders deutlich, wie sehr wir Natur und Grün um uns herum brauchen. Gleichzeitig geht Buchholz damit bedenklich stiefmütterlich um. Buchholz schöner Osten – wunderbare Naherholungslandschaft – ist stark bedroht. Wie können mehr Menschen merken, dass genau die grüne Umgebung gefährdet ist, in der sie jetzt so nett und ruhig spazieren, joggen, radeln…? Aus unserer Sicht besteht jetzt ein guter Zeitpunkt, um im bedrohten Osten mit Infokästen darauf aufmerksam zu machen, was Buchholz mit unserem Grün vorhat.

Wer hat Lust und Geschick, im „gefährdeten Ostgebiet“ einen Infokasten für unsere Flyer einzurichten? Bitte melden, möglichst per E-Mail an info@ostring-buchholz.de. Info-Flyer (21cm x 10 cm) stellen wir gerne zur Verfügung.

Wir wünschen Ihnen trotz allem ein frohes Osterfest. Genießen Sie – hoffentlich gesund – das Grün unserer Umgebung!

Vielen Dank für eure Unterstützung. Die ersten Kästen stehen:

  • Hittfelder Kirchweg (am Teich zum Schaftrift)
  • Schaftrift (am Bahndamm)
  • Katzenbuckel
  • Bürgermeister-Adolf-Meyer-Straße
  • Am Langen Sal (beim kleinen Teich)
  • Lüneburger Straße (am Durchgang zur Hermann-Burgdorf-Straße)
  • Ernststraße (Ecke Am Krützbarg)